Gute Nachrichten nehme ich ja gerne, gerade im Moment.

Was zu ergänzen wäre: Vor jeder Reise ermitteln, bei welchem Umstieg man welchem Verkehrsverbund welchen Betrag zu geben hat (und wehe, man hat nur Bargeld/kein Kleingeld/die falsche Karte/Ermäßigung) – dieses Ticket spart Nerv. Egal wo einsteigen, ohne Kontrollangst und Zeitfensterstreß ... Unschätzbar.

Ausflüge in die nähere Umgebung sind einfach und machbar. (Sogar viele Fähren sind enthalten!) Am Ziel gebe mindestens mal ich weitaus skrupelloser Geld für Nahrung und Vergnügungen aus, wenn die Reise bereits abgegolten ist. Keine Ahnung, ob das irgendwer mißt, aber die heimische Wirtschaft dürfte es spüren.

Für viele Menschen werden Reisen und Besuche leichter oder überhaupt erst möglich (kostet ja nur Zeit!). Ich habe im Zug einen etwas zerknitterten alten Herrn getroffen, der mich fragte, ob es in meiner Stadt ein erschwingliches Restaurant in Bahnhofsnähe gebe. Er war quer durch die Republik nach Wuppertal unterwegs, um sich mal die Schwebebahn anzuschauen. Ein Paar mit Töchterchen fuhr im Bummelzug ins Allgäu; statt Flugreise leisteten sie sich dieses Jahr Ferien auf dem Bauernhof. Und ob ich ohne das Ticket jede Woche Besuche in einem anderen Krankenhaus machen würde ...? Dieses Ticket ist ein Mittel gegen Langeweile und Einsamkeit.

Alles in allem kein kleines Wunder. Ob die neue Regierung das alles wirklich wieder abschaffen will? Ich hoffe, 13 Millionen würden dagegen auf die Straße gehen.






Das Deutschlandticket ist für mich ein Segen. Ansonsten müsse ich für jede Fahrt in meine Wanderecke 9 Euro (einfache Strecke) zahlen. Ich nutze das Ticket für die Fahrt zur Arbeit, und im letzten Urlaub bin ich damit fast jeden Tag kostenlos mit der ansonsten nicht billigen Fähre gefahren.